ERUDITS I 8
HEINRICH MANN
EIN VERBRECHEN I 1898
“‘Glaubt mir, ihr jungen Leute, und begnügt euch in der Liebe mit Kleinigkeiten! Nehmt
von den Frauen das Gute an, das sie euch zu geben vermögen, aber im übrigen –.’
Der Rittmeister a.D. von Hecht machte die seinen Gästen bekannte Handbewegung:
’Reden wir nicht davon.’ Er nahm einen Schluck Punsch und fuhr fort: …”
Heinrich Mann Digital – Eine transnationale Rekonstruktion des Nachlasses, Akademie der Künste (D+E)
Eine exzellente Einlesung des Textes von Volker Hanisch,
CD erschienen 2021 bei GoyaLiT (Jumbo Medien)
“Heinrich Mann war ein deutscher Romancier, Dramatiker, Novellist und Essayist, der sich frühzeitig vehement dem Hitler-Faschismus entgegenstellte. In seinen Texten übt er in pointierten, satirischen Formulierungen Kritik an d e n politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen und den sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit. Den Themen bürgerliche Scheinmoral, Macht und Unterwerfung, Herrschaft und Unterdrückung setzt er eine Welt der Schönheit und Kunst entgegen. Seine Texte sind sowohl kriminalistisch, gesellschaftskritisch, politisch a l s auch (neo-)romantisch. »Das Gute im Menschen« bietet eine Auswahl seiner Texte, die die Bandbreite seines Schaffens aufzeigt.
Aus dem Inhalt: Sterny | Der Tyrann | Das Gute im Menschen I Abdankung | Die Rede | Ein Verbrechen” (Backcover I CD)